Ein Raum, der von verschiedenen Einflüssen der Geschichte geprägt wurde, ist alleine schon wegen seiner Vielfalt interessant. So entdeckt jeder, der die alten Städte besucht eben diese Einflüsse sofort, wenn er durch die Gassen schländert. Oder besser, wenn er auf den blankpolierten Specksteinen das ware Alter dieser Städte errutschen kann.

Völlig erhalten sind bis heute die Stadtkerne von Dubrovnik und Trogir, die ebenso zum UNESCO-Kulturwelterbe gehören, wie die historische Euphrasius-Basilika in Porec oder der Diokletian - Palast in Split. Ebenfalls einen Ausflug wert sein sollte die Kathedrale (gehört ebenfalls zum UNESCO-Kulturwelterbe) und die Gassen in Sibenik, welche ohnehin als Geheimtip gelten, da sie noch nicht so turistisch überlaufen sind und daher vielerorts ihr ursprüngliches Leben bewahren konnten. Aber eigentlich tickt in jeder Stadt an der Küste - auch wenn die Hochhäuser am Rand dies nicht vermuten lassen - ein goldenes Herz.

Ganz anders ist dagegen die Ostküste Istriens zwischen Moscenicka Draga und Opatija - hier prägen monumentale Prachtbauten aus der K&K-Zeit das Stadtbild. Es läßt sich leicht erahnen, wie prunkvoll der europäischer Hof hier um die Jahrhundertwende seinen "Urlaub" verbracht hatte.

Im Sommer werden zusätzlich viele Kulturveranstaltungen angeboten: Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen - mehr über dieses breite Angebot erfährt man auf den Internetseiten www.htz.hr von der Kroatischen Zentrale für Tourismus. Wir können auf den folgenden Seiten nur ein paar Veranstaltungen presentieren, die, auch wenn sie vielleicht noch nicht alle renomiert sind, Aufmerksamkeit verdienen.

 

Fortsetzung..